17. July by DIGITAL2GO in Ratgeber Digitalisierung
Die Digitalisierung sämtlicher Lebens- und Arbeitsbereiche schreitet in großen Schritten voran und macht gerade während der Covid-19-Pandemie deutlich: Wer jetzt nicht mithält, wird auch in Zukunft hinterherhinken. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen kann es jedoch mitunter schwierig sein, Digitalisierungskonzepte zu erstellen und entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Dabei sind es gerade Automatisierung und digitale Technologien, die den entscheidenden Vorteil gegenüber Mitbewerbern ausmachen.
Aus diesem Grund haben das Austria Wirtschaftsservice und das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Energie jeweils ein Programm zur Förderung der Digitalisierung in Österreich und Deutschland ins Leben gerufen. Neben Investments in eine höhere IT-Sicherheit oder die entsprechende Qualifizierung der Mitarbeiter kann die Förderung selbstverständlich auch für die Stand-alone-Tools für Handel und Industrie von DIGITAL2GO genutzt werden.
Während sich die Förderung des aws an Betriebe jeglicher Größe richtet, die ihren Sitz oder zumindest eine Betriebsstätte in Österreich haben, konzentriert sich das Förderprogramm „Digital Jetzt“ des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie auf mittelständische Unternehmen mit einer Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland.
Folgende Details gelten unter anderem für die Förderprogramme:
Gefördert werden alle Unternehmen mit Sitz oder einer Betriebsstätte in Österreich – ganz unabhängig von ihrer Größe.
Im Bereich der Ökologisierung, Gesundheit und Digitalisierung beträgt die Höhe der Förderung 14 % der Investition.
Gefördert werden materielle wie auch im immaterielle aktivierungspflichtige Neuinvestitionen in das abnutzbare Anlagevermögen. Dazu zählen unter anderem auch gebrauchte Anlagen.
Die Untergrenze liegt bei einem Gesamtbetrag von 5.000 Euro exkl. Ust. pro Förderantrag, wobei hier mehrere kleinere Investitionen zusammengezählt werden können.
Die Obergrenze ist mit 50 Millionen Euro exkl. Ust. angesetzt. Bei allen darüber hinausgehenden Beträgen dienen ebenfalls diese 50 Millionen Euro exkl. Ust. als Berechnungsgrundlage der Förderung.
Eine Antragstellung ist ab dem 1.9.2020 und bis zum 28.2.2021 möglich. Der Beginn der Investition muss auf jeden Fall vor dem 1.3.2021 stattfinden.
Die aws Investitionsprämie setzt Anreize für Neuinvestitionen in die Zukunft. Für mehr Informationen gehen Sie direkt auf die Website des aws.
Mehr erfahrenZiel ist es, kleine und mittlere Unternehmen mit 3 bis 499 Mitarbeitern bei ihrer Investition in die Digitalisierung ihres Betriebs in Deutschland zu unterstützen.
Gefördert wird die Anschaffung digitaler Technologien und damit verbundene Prozesse und Implementierungen. Neben Softwarelösungen gilt dies natürlich auch für Hardware.
Die Höhe der Förderung in Form einer Anteilsfinanzierung beträgt bei einem Antrag bis 30.6.2021 maximal 50 %. Der genaue Prozentsatz ist abhängig von der Anzahl der Mitarbeiter und folgendermaßen gestaffelt:
bis 50 Mitarbeiter: bis zu 50 %
bis 250 Mitarbeiter: bis zu 45 %
bis 499 Mitarbeiter: bis zu 40 %
Nach dem 30.6.2021 liegt die maximale Förderungsquote 40 %, was einen frühzeitigen Antrag vor allem für kleinere Unternehmen besonders attraktiv macht. Das Förderprogramm selbst läuft jedoch bis 2023.
Das geplante Unterfangen zur Digitalisierung darf bei Antragstellung noch nicht begonnen haben und muss ab dieser innerhalb von zwölf Monaten starten.
“Digital jetzt” ist die neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands in Deutschland. Für mehr Informationen gehen Sie direkt auf die Website des Bundesministeriums für Energie und Wirtschaft.
Mehr erfahrenDie letzten Monate zeigten nicht nur, welche Unternehmen dank ihrer zukunftsfähigen Ausrichtung besonders gut durch diese herausfordernde Zeit kommen werden, sondern machten auch deutlich, in welchen Bereichen selbst in erfolgreichen Betrieben noch Optimierungsbedarf besteht. Damit kommen die Förderprogramme in Österreich und Deutschland genau zum richtigen Zeitpunkt und ermöglichen auch die Investition in sämtliche Produkte des Portfolios von DIGITAL2GO. Diese tragen wesentlich zur Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen bei, indem sie die Nutzung sämtlicher Ressourcen optimieren, die Qualitätssicherung verbessern und damit die Produktivität steigern.
Dadurch bieten die aktuellen Förderprogramme eine einmalige Chance, das eigene Unternehmen nicht nur erfolgreich durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu führen, sondern auch in Zukunft von diesen innovativen Schritten zu profitieren.