Produktivität steigern, Mehrwert erhöhen
Transportroboter wie das Open Shuttle und Flurförderzeuge wie manuelle Gabelstapler erleichtern die internen logistischen Arbeiten enorm. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sämtliche Fahrten digitalisieren, die Nutzung der Fahrzeuge optimieren, mehr Sicherheit schaffen und Ihre Transportaufgaben besser erledigen. DIGITAL2GO hilft Ihnen dabei, innovatives Flottenmanagement für Sie effizient zu gestalten.
Pain Points
Jedes moderne Lager setzt Flurförderzeuge ein. Oft fehlen die Ressourcen, diese mit digitalen Innovationen zu optimieren. Das Open Shuttle funktioniert intelligent sowie autonom und selbst bestehende Fahrzeuge bekommen mit der Sensorik von SLOC-Modulen mehr Konnektivität. Ihre Stapler oder Transportroboter werden somit smarter. Viele Verbesserungen sind erst durch Digitalisierung möglich, denn so werden ständig wertvolle Daten für die Analyse aufgezeichnet. Mit denen ergeben sich viele Vorteile: Optimierte Verkehrsflüsse im Lager, Vermeiden von Staus und Zusammenstößen, Reduktion von Fahrzeugschäden und Reparaturen. Jedes Produkt von DIGITAL2GO bedeutet mehr Nutzen für Ihre Anwendungen. Sie sind einfach in Ihre bestehenden Geräte und Systeme zu integrieren. Einmal in Betrieb genommen, sorgen Sie zusammen für höhere Auslastung und mehr Transparenz in Ihrer Flotte.
Autonome mobile Roboter nehmen alle den selben Weg? Aufenthalte im Gang führen zu Staus? Transportroboter mit Sensor-Modulen lassen die Verkehrswege auslesen und analysieren. So wird der Verkehrsfluss schneller optimiert, Routen überwacht und Ihre Leistung erhöht, da Sie mehr Transportaufträge erledigen. Genaue Ursachen für Blockaden oder Stopps werden auch im Nachhinein erkennbar.
Das Blickfeld wird von Wänden, Regalen und Maschinen versperrt? Verkehrsteilnehmer sehen sich nicht? Mit den Sensor-Modulen erkennen sich Fahrzeuge vor der Annäherung und geben rechtzeitig ein Signal. So werden Kollisionen, Schäden und die folgenden Reparaturkosten vermieden. Alle fahren vorsichtiger, reduzieren wenn notwendig die Geschwindigkeit, und der Verkehrsfluss läuft problemlos weiter.
Bleiben Schäden und Defekte oft unentdeckt? Irgendetwas geht kaputt und niemand weiß etwas? Sind Ihre Transportroboter und andere Flurförderzeuge mit Sensor-Modulen ausgestattet, können nach Zusammenstößen die Daten ausgelesen werden. Damit werden Ursachen schnell und eindeutig identifiziert. Für die Zukunft können Wege, Prozesse und Verkehrsführung präventiv und logisch gestaltet werden.
Transportaufgaben im Betrieb automatisieren. Mit dem autonomen, mobilen Roboter.
Mehr erfahren