Digital 2 Go Logo
Open Shuttle
Digital 2 Go

Flexibler, fahrerloser Transportroboter

Automatisieren Sie den Warentransport im Lager mit
dem Open Shuttle, dem autonomen mobilen Roboter für rasches, flexibles Erledigen von Transportaufgaben aller Art.

Interne Logistik schnell & effizient erledigen

In der Logistik geht es immer um die Verbindung von betrieblichen Bereichen, intern sowie unternehmensübergreifend. Waren, Rohstoffe oder Produkte müssen zur richtigen Zeit, in der richtigen Menge, am richtigen Ort sein.  Um das zu schaffen, braucht es bereits im eigenen Lager oder der Fertigung einen effizienten Transport. Für mehr Flexibilität im Warentransport wurden die Open Shuttles entwickelt: anpassungsfähige, autonome mobile Roboter, die Sie schnell und einfach in Ihr Lager integrieren können. Sie verknüpfen verschiedene Orte und Prozesse effizient und personensicher, und machen so verschiedene Gegenstände schnellstmöglich verfügbar. Kurz gesagt: Sie bringen schnell und autonom benötigte Objekte von A nach B.

Welchen Nutzen bietet das Open Shuttle?

Der Roboter für intelligente Transporte On-Demand

Das Open Shuttle ist ein autonomer mobiler Roboter (AMR). Er nimmt im Betrieb unterschiedliche Transportaufgaben ab und befördert Behälter automatisiert, so können sich Ihre Mitarbeiter auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren und bleiben produktiv. Das Open Shuttle funktioniert als fahrerlose On-Demand-Lösung, er plant seine Wege smart und verwaltet sämtliche Aufträge selbstständig. Der Roboter ist unkompliziert in Ihr bestehendes System integriert. Sobald er im Einsatz ist, transportiert er unterschiedliche Ladeeinheiten personensicher, verbindet Arbeitsplätze, unterstützt in der Kommissionierung und erledigt Eiltransporte. Das Open Shuttle ist eine adaptive, erweiterbare Transportlösung, die das Zusammenarbeiten im Lager vereinfacht und optimiert.

  • Autonom und intelligent im Schwarm

    Jeder Roboter weiß immer, was zu tun ist. Die Open Shuttles besitzen eine Eigen- und Schwarmintelligenz. Sie arbeiten selbstständig und beim Einsatz mehrerer Shuttles verteilen sie Aufgaben und Routen optimal untereinander: Jener Roboter, der Zeit hat und die Aufgabe am schnellsten erledigen kann, fährt los.

  • Smart unterwegs

    Das Open Shuttle nutzt bestehende Wege für alle Fahrten. Bodenmarkierungen oder neue Routen sind nicht notwendig. Die Roboter suchen sich selbst den besten Weg. Schmale Gänge, andere Fahrzeuge oder Mitarbeiter sind dabei kein Hindernis, denn die Roboter sind intelligent genug, die Umgebung zu erkennen und Personen und Hindernissen sicher auszuweichen.

  • Adaptiv und skalierbar

    Open Shuttles lassen sich genau an Ihr Layout und Ihre Prozesse anpassen und konfigurieren. Wenn sich Ihre Anforderungen ändern, ist das kein Problem. Änderungen können leicht vorgenommen werden, denn im User Interface können Sie jederzeit neue Shuttles hinzufügen und die Strecken der Roboter genau bearbeiten.

Wie das Open Shuttle funktioniert

Schnell, smart, stand-alone: Sie können Open Shuttle sofort in Ihrem Betrieb nutzen.

1icon.webp
1. Roboter integrieren
Verbinden Sie das Open Shuttle mit Ihrem WLAN und zeichnen Sie mit dem Shuttle die Umgebung auf.
2icon.webp
2. Transporte erledigen
Vergeben Sie Transportaufträge im Lager und der Produktion; das Open Shuttle arbeitet autonom.
3icon.webp
3. Leistung erhöhen
Ihre Mitarbeiter können produktiv arbeiten und werden vom Open Shuttle unterstützt.
;

In 3 Minuten sehen, wie das Open Shuttle funktioniert

In diesem Video geben wir Ihnen einen kurzen Überblick zu den Fakten, Funktionen und Use Cases des Transport-Roboters.

Open Shuttle

Mehr Mehrwert

Effiziente Transporte

Das Open Shuttle ist intelligent und findet die beste Route für den innerbetrieblichen Transport von Behältern. Sind mehrere Shuttles vorhanden, arbeiten sie im Schwarm und verteilen die Aufgaben effizient untereinander.

Automatisierung nicht wertschöpfender Tätigkeiten

Mitarbeiter werden entlastet und können sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren. Das Open Shuttle übernimmt nun den Transport von ein oder zwei Ladeeinheiten mit einem Gewicht von bis zu 100 kg.

Schnell integriert

Es ist leicht, das Open Shuttle in Ihr bestehendes System zu integrieren. Sie brauchen lediglich ein funktionierendes WLAN-Netz und schon fährt das Shuttle bei Ihnen im Betrieb.

Sichere Nutzung bestehender Flächen

Die Open Shuttles nutzen Scanner und Sensoren, um ihre Umgebung ständig abzutasten. Sie integrieren sich in bestehende Verkehrsflächen, weichen Menschen und Hindernissen aus und bringen jeden Auftrag schnell und sicher an sein Zeil.

Effizientes Energiemanagement

Sind gerade keine Aufträge vorhanden, nutzt das Open Shuttle die Zeit gleich zum Aufladen der Batterie. Sie fahren komplett selbstständig zur Ladestation und starten los, sobald sie gebraucht werden. Für einen vollständigen Ladezyklus braucht das Open Shuttle ca. 60 Minuten, die Batterielaufzeit beträgt im Dauerbetrieb über sechs Stunden.

Überall einsetzbar

Von Logistik, Automobil, Elektronik, oder Pharma bis hin zu Lebensmittel können Sie das Open Shuttle in jeder Industrie einsetzen. Es ist maximal flexibel im Transport von Rohstoffen, Komponenten, Waren oder Aufträgen. Das Shuttle kann immer an veränderte Prozesse angepasst werden.

Zukunftssicher

Wenn sich Prozesse und Aufgaben verändern, lassen sich die Open Shuttles mit dem intelligenten Flottenmanagement in wenigen Minuten neu konfigurieren und vernetzen. Bei steigendem Bedarf können weitere Shuttles schnell und einfach integriert werden.

Haben Sie noch Fragen?

Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter.

Jetzt kontaktieren
Open Shuttle im Magazin

Intelligente interne Transporte bei Würth Österreich

Um den wachsenden Anforderungen an Lagerressourcen, Anlagenkonzept, Produktivität und Serviceleistung gerecht zu werden, musste Würth Österreich die intralogistischen Prozesse optimieren. Für fehlerfreie Lieferungen an Kunden setzt das Unternehmen auf das Open Shuttle. Der fahrerlose, smarte Roboter funktioniert flexibel, um Transportabläufe intelligent zu automatisieren und sorgt für mehr Effizienz bei gleichzeitiger Entlastung der Mitarbeiter.
Mehr lesen
"Prozesse wie das Schleppen von Kisten, Abpacken und Umschichten können gut automatisiert werden. Der Mensch hat einen hohen Stellenwert und ich möchte ihn dort einsetzen, wo es auch interessant ist und nicht für Tätigkeiten, die man wirklich gut automatisieren kann."
logo-
Dominik Huber, CEO Digmesa Polyform AG
"Durch den Einsatz modernster Technologien wie dem Open Shuttle sind wir in der Lage, unsere Qualität und Produktivität zu verbessern."
logo-
Helmut Eisenkolb, Ressortleiter Logistik, Geschäftsführung und Prokurist bei Würth Industrie Service
“Die Flexibilität, die wir durch dieses System haben, die ist natürlich unbezahlbar. Es ist nichts fix montiert in der Produktion. Es gibt nur die Fahrwege, die das Open Shuttle braucht und sonst nichts."
logo-
Dominik Huber, CEO Digmesa Polyform AG

Der beste Weg zu mehr Flexibilität. Das Open Shuttle.

Die autonomen mobilen Roboter helfen bei logistischen Arbeiten im Betrieb. Sie erledigen Transportaufgaben in Ihrer Umgebung und verknüpfen sämtliche Orte optimal – ohne Anpassungen am System.
Flexibler Transport-Roboter

Open Shuttle

Als Einzelgeräte oder Flotte erhältlich. Innovative Add-Ons, kundenbezogene Konfigurationen und flexible Mietmodelle auf Anfrage.